Home

hier

Liebes Publikum ! Liebe Kolleg*innen, liebe Teilnehmer*innen,
liebe Freund*innen, liebe Begleiter*innen und Unterstützer*innen!

Spielplan 2023

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

Theater Transit THEATER FRÜHLING 2023 


FEBRUAR 2023
 • öffentliches Arbeiten der Clownsschule ♥ Theater Transit

Clowns & Buffon – Begegnung mit Becketts „Endzeitstimmungen“
Fastnacht – So, 19.02.2023, 18:00 Uhr

im www.theatermollerhaus.de • Sandstraße 10, 64283 Darmstadt

 


MÄRZ 2023
 • Theater Transit zum internationalen Frauentag

„3 Frauen زن 3 женщины erinnern an Freiheit“
Do, 09.03.2023 & Fr, 10.03.2023, jeweils 20:00 Uhr

im www.theatermollerhaus.de • Sandstraße 10, 64283 Darmstadt

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

FÜR …………
WEGEN ………

Wir blicken zurück und voraus, erinnern uns dankbar
an ermutigende Begegnungen in 2022 mit Ihnen/Euch,
an wertvolle Unterstützung und
inspirierenden Austausch, fragen uns:

  • FÜR was haben wir künstlerisch gewirkt?
  • WEGEN was wollen wir das weiterhin tun?
  • FÜR was und WEGEN was wollen wir weiterhin zusammen gehen?

Siehe Download: Theater Transit 2022 – Xmas

Wollen auch Sie weiterhin zusammen gehen?
2023 – ein noch unbeschriebenes Blatt,
worauf DU und WIR zusammen neue Geschichten schreiben können …

Ihr und Euer Theater Transit

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

Liebe Theaterfreund:innen!

Wir Kulturschaffende erleben derzeit, dass vielfältige Sparmaßnahmen auch die Präsenz und Aufmerksamkeit von Redakteur:innen betreffend unser künstlerisches Schaffen samt anschließender Berichterstattung stark einschränken!
Es wird daher immer mehr notwendige Gepflogenheit, dass wir die Öffentlichkeit selbst darüber informieren, was wir,
als geförderter Theaterbetrieb, zum kulturellen Leben der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus, beitragen.

Hier unser Bericht zum Sommer 2022!

AUSBLICK

Zu Novembertagen, am Fr, 18., Sa, 19. und So, 20. November 2022 verweben die Akteurinnen unter der Regie von Ann Dargies die Ergebnisse ihrer Forschungsreise auf der der Suche nach dem Moment ‚zwischenloser‘ Begegnung, deren Wege und die darin verwobenen Geschichten zu einem „STATIONEN-THEATER“ auf dem Waldfriedhof Darmstadt – und laden herzlich ein: zu einem Blick auf stattgefundene Geschichten, zum Innehalten an der Haltestelle „Zum Ausrasten“ und anderem mehr.

Zum Totensonntag setzen sie Lichter, Stimmen, Melodien und Bilder in die besondere Architektur und Landschaft des Waldfriedhofs Darmstadt.

Ein Theater, dessen Stationen an einem besonderen Ort, aus Anlass eines besonderen Tages zu stillem und kraftvollem Innehalten
in lauter Zeit einladen.

Theater Transit lädt ein zum Theaterspaziergang auf dem WALDFRIEDHOF

„DU & WIR …zusammen gehen“

Begleitet von Lichtern, Stimmen, Melodien, Zeichen und Stille.
Geführt von Figuren.
Ein Novemberabend. Ein gemeinsamer Weg.

Fr, 18.11. / Sa, 19.11 / So, 20.11. 2022 jeweils um 17.00 Uhr
Am Waldfriedhof 25 • 64283 Darmstadt

Tickets an der Abendkasse vor Ort nur mit Voranmeldung und Reservierung unter info@theatertransit.de
Maximal 30 Personen • € 20,00 / € 15,00 ermäßigt • Dauer ca. 60 Minuten


Fotos – Copyright: ©Theater Transit

Unser Dank geht an die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Grünflächenamt der Stadt Darmstadt.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

 

Platz da!

Neue Kinder-Produktion im HERBST 2022

Premiere 29.10.2022 15.00 Uhr

 

Musiktheater mit Kindern von 8 bis 12 Jahren

Wir Kinder brauchen Platz. Doch immer steht da was im Weg. Vereint werden Hindernisse überwunden, Barrieren umgangen, Hürden genommen. Zehn Kinder, zehn Quader – zehn mal zehn Wege drüber, drunter, dagegen und drauf. Zusammen sind wir nicht aufzuhalten.  Ein Stück über Mut, Solidarität, Balance und Poesie.
Leitung: Max Petermann, Volker Ell

 

KARTEN hier Theater Moller Haus Darmstadt

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

Theater Transit THEATER SOMMER 2022

Folgen Sie uns auch auf Facebook.

Theater Transit bietet dem kulturellen Angebot der Stadt Darmstadt in diesem Sommer gleich
zwei größere Ensembles an unterschiedlichen Orten.


JULI 2022
Ensemble Nr. I „welche aus Österreich“ mit

„Des geht si‘ aus …“
Do, 28. (Premiere)
Fr, 29. / Sa, 30.07.2022 
jeweils um 20.00 Uhr

Theater Moller Haus • Freilichtbühne im Garten • Sandstraße 10, 64283 Darmstadt
Sa, 30.07.2022, 15.00 Uhr in der Pop-Up-Bühne / “KulturKiste“ auf dem Ludwigsplatz
veranstaltet durch Darmstadt Marketing GmbH gefördert von „Wir-Für-Kultur“

 

AUGUST 2022 • Ensemble Nr. II „Hiesige“ mit

„Geht si‘ des aus …?“ oder „Balance Act“

Theater im Prozess: ‚interventiös“, tragisch, komisch, irritierend, berührend.

Präsent in Darmstadt vom 11. bis 19. August 2022

Ihr Weg führt sie: ins Quartier DA-Kranichstein und dort zu den Schaufenstern des stillgelegten Einkaufszentrums EKZ-DA-Kranichstein sowie zum Wohnprojekt „Wohnsinn“.
In Darmstadt-Mitte auf den Georg-Büchner-Platz und
in die Gartenbühne des Theater Mollerhaus. 

Tagesaktuelle Informationen finden sich ab dem 01. August 2022 unter: www.theatertransit.de • www.clownsschule-darmstadt.de

So, 14. (Try out Nr.1) / Mo, 15.08.2022 (Try out Nr.2) jeweils um 20.00 Uhr

Theater Moller Haus • Freilichtbühne im Garten • Sandstraße 10, 64283 Darmstadt

Schauspielfiguren & Clowns unterwegs

am Mittwoch, 17.08.2022 unterwegs in Kranichstein

sind Akteurinnen von Theater Transit & der Clownsschule Darmstadt.
Sie schauen, entdecken, probieren aus: ein Ensemble gewährt Einblick in seine Arbeitsprozesse.
Arbeiten im öffentlichen Raum – es kann zu Begegnungen kommen. Oder auch nicht.
Das Ensemble arbeitet im Zeitraum von 11:00 h bis 13:00 h.

am Freitag, 19.08.2022 beim EKZ in Kranichstein

performen Akteurinnen von Theater Transit & der Clownsschule Darmstadt.
Clownesk & theatral geben sie Anlass für ein kurzes oder auch längeres inspirierendes Innehalten. 
Oder auch für Momente von direkter Begegnung. 
Die Aktion findet statt im Zeitraum von 11:00 h bis 13:00 h.

Unser Dank geht an die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
und unsere Kooperationspartnerin Stadtteilwerkstatt Kranichstein.

www.theatermollerhaus.de • www.kranichsteinkalender.de •  www.diakonie-darmstadt.de • www.partyamt.de

Facebook – Theater Transit
Facebook – Clownsschule Darmstadt

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

 

 

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

Öffentliches Arbeiten mit Clowns Fastnacht Montag

„Wie genau heißt nochmal das Dings zwischen zwei Augenblicken?“

Die aktuelle Ausbildungsklasse der Schule für Clown& Ensembletheater, www.clownsschule-darmstadt.de
gibt gemeinsam mit den Leiterinnen Ann Dargies & Heike Stock Einblick in die Ausbildung zum Bühnenclown.

Mo, 28.02.2022, 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr

mit anschließendem Gespräch zwischen Publikum & Akteur*innen
Theater Moller Haus, Sandstr.10, Darmstadt / www.theatermollerhaus.de
Karten: Tel. 06151-26540 / mail: karten@theatermollerhaus.de
Preiskategorie: € 10,00 / Altersangabe: ab 16 Jahren

 

Wie kann ich Clown werden?
Was heißt ‚Clown sein‘?
Wird ein Clown gebaut oder geschaffen?
Was tut ein Clown und was sollte er lassen?
Wo finde ich Clowns?
Warum haben manche Menschen Angst vor Clowns?
Was macht ein Clown in ‚ernsten Zeiten‘?

Herzlich willkommen, begleiten Sie uns auf unserer Suche nach der Balance im Unberechenbaren!
In einer Zeit, da Stabilität neu definiert und Veränderung stabil wird, bietet die Auseinandersetzung mit dieser Kunstfigur – nebst für Kunstschaffende – auch eine inspirierende Erfahrung für Menschen aus nahezu allen übrigen Lebensbereichen, ob privat oder beruflich motiviert.

‚Clown sein‘ ist eine Frage der Haltung, gespeist aus Neugier, Offenheit, Hingabe, Risikobereitschaft, Liebe zum Leben und Mut zum Scheitern.
Ob auf der Bühne oder auch im Leben.

Akteur*innen: B. Löfflath, A. Schnellen, U. Anton, F. Vullhorst, U. Pittich, V. Pastor, K. Meissner, A. Fröhlich, M. Nozhatshoar, G. Schreiner, N. Natzke
Leiter*innen: Ann Dargies & Heike Stock

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

 

 

 

„Hörbar….Spürbar“ 
1700 Jahre jüdisches Leben
in Deutschland

literarischer Salon
im ehemaligen Krematorium am Waldfriedhof     
Di, 02.11.2021 um 19.00h &
So, 07.11.2021 um 17.00h

„Sichtbar….Spürbar“ 
1700 Jahre jüdisches Leben
in Deutschland

Lecture Performance
zur Theaterkonzeption Tadeusz Kantors
im ehemaligen Krematorium am Waldfriedhof    
Fr, 12.11.2021 um 19.00 Uhr

Theater Transit – YouTube Channel
Trailer: „Hörbar….Spürbar“ – literarisch-musikalischer Salon – Im Gedenken an Georg Tabori

ECHO – Kulturnachrichten: „Spiele gegen die Angst“
Von Stefan BenzKulturredaktion Darmstadt (Oktober 2021)
Download: 
Darmstaedter_Echo_Spiele gegen die Angst_Oktober_2021.pdf
 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

Theater Transit THEATER SOMMER 2021
Es tut sich einiges bei uns im Sommer…

Folgen Sie uns auch auf Facebook.
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Kommen, unser Wiedersehen im ‚Kulturraum‘ …

 

„Büro für nicht geschriebene Liebesbriefe“
Di, 27. / Mi, 28. / Do, 29.07.2021 + Fr, 27.08.2021

„Das Jammermobil“ – BAUCHLADEN MONOPOL
Do, 29. / Fr, 30.07.2021

„zwei alte Frauchen“ neu anders frei – im TMH
Fr, 30. / Sa, 31.07.2021 + So, 01.08.2021

 

„Über Lebenskunst“
Sa, 07.08. bis So, 15.08.2021
Stationen eines Überlebens-Parcours mitten durch Darmstadt
Tagesaktuelle Route

„Haltestelle für unerhörte Wünsche“ – im TMH
Premiere:  Sa, 14. So, 15.08.2021

Theater Transit – YouTube Channel
Trailer: „Über Lebenskunst“ – Überlebens-Parcours mitten durch Darmstadt (2021)
Trailer: „Haltestelle für unerhörte Wünsche“ • Theater Moller Haus • Darmstadt (2021)

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
„Über Lebenskunst“ – Parcours – Bilder Galerie  /  „Haltestelle für unerhörte Wünsche“ – Bilder Galerie  /  „Über Lebenskunst“ – Proben – Bilder Galerie
Copyright: ©Theater Transit
 
ECHO – Kulturnachrichten: „Blick zurück aus 100 Jahre alten Augen“
Von Stefan BenzKulturredaktion Darmstadt (August 2021)
Download: 
Darmstaedter_Echo_Überlebenskunst_Parcours_August_2021.pdf
 
 
„Das Jammermobil“ – BAUCHLADEN MONOPOL – Bilder Galerie
Copyright: ©Theater Transit

ECHO – Kulturnachrichten: 
„Bitte einmal kräftig klagen“ – „Das Jammermobil“
Kulturredaktion Darmstadt (28.07.2021)
Download: 
Darmstaedter_Echo_Bitte_einmal_kraeftig_klagen_28-07-2021.pdf
 

 

Unser mobiles „Büro für nichtgeschriebene Liebesbriefe“ war unterwegs!

von 27. bis 29. Juli 2021

Gibt es was schöneres, als mit der eigenen Kunst zu den Menschen zu gehen?
Mit der eigenen Kunst mitten unter den Menschen zu agieren.

In die Weite des Georg-Büchner-Platzes gesetzt:
Ein winziger Schreibtisch, eine schlichte Theaterfigur,
Schreibwerkzeug, ein Hocker gegenüber,
ein Konkon der Intensität darf entstehen,
durch die schlichte Verabredung,
“ … ich schreibe für Sie!“

Wir fragen, wie viele Briefe wurden nicht geschrieben.
Wie viele Gedanken, Gefühle nicht oder still gelebt?

„Büro für nicht geschriebene Liebesbriefe“ – Bilder Galerie

Copyright: ©Theater Transit

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

www.lebenausgestorben.de – Interaktive Ausstellung zum Thema Tod

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

„Neue Standpunkte ermöglichen neue Aussichten.

 

 
DARMSTADT_SPEAKERS – die Show #darmstadt_speakers
Kai Schuber-Seel – www.facebook.com/kai.schuber
Am Samstag, den 15.05 fand die erste Show von DARMSTADT_SPEAKERS am Hofgut Oberfeld/Lernort Bauernhof statt. 
Mitveranstalter Johannes Rehmann und sein Team waren super und so konnten wir mit einem passenden Hygienekonzept einen Filmdreh machen.

Danke an Theater Transit Master-Class Clowns; Taquikuna (mit David Beyer), Liv Kallendrusch, Elisabeth Lawonn (INKA_In Kranichstein aktiv), Chrysosthomos Bassonas, Foodsharing Darmstadt e.V. und das ganze Team.

Luise tut Gutes! (Luise’s Gold-Honig)
Weltbienentag am 20. Mai 2021

Das Center Management hat auch dieses Jahr den Erlös des Verkaufs von Luise’s Gold-Honig gespendet. 
Und überreichte einen Scheck über 1.000 € zur Unterstützung einer lokalen Kultureinrichtung, an uns dem Theater Transit.

Ein großes herzliches Dankeschön dafür vom ganzen Team des Theater Transit.


Pressemitteilung zur Spendenübergabe: 
www.luisencenter.de/spendenuebergabe-an-kultureinrichtung-theater-transit-gbr/

Ab dem Weltbienentag am 20. Mai
kann Luise’s Gold-Honig an einem Verkaufsstand in der Mall vom Luisencenter wieder erworben werden. 
www.facebook.com/luisencenter/

 

Theater Transit aktuell in Live Stream Proben im Theater Moller Haus

Wir bearbeiten die Sommer- Inszenierung „Aufgetischt & angerichtet – Clowns, unbeirrt unterwegs in beispiellosen Zeiten“ mit größerem Ensemble in die Architektur des Drinnen, der TMH Bühne zu einer Pandemie gerechten Version.
Das Ensemble ist vom 04.-07.02. 2021 per Zoom im Live Stream mit der Regie verbunden.
Der gesamte Prozess wird in seiner Arbeitsform von dem Filmer Nils Heck begleitet und mündet in eine Dokumentation.
Ein visueller Eindruck findet sich HIER.
 

© Nils Heck | Photographer, Videographer – www.nilsheck.com

ECHO – Kulturnachrichten: Eine Familie probt den Abstand
Absolventen der Clownsklasse von Ann Dargies treffen sich per Video im Theater Mollerhaus
Von Johannes BrecknerKulturredaktion Darmstadt (09.02.2021)
Download: Darmstaedter_Echo_Eine_Familie_probt_den_Abstand_2021-02-09.pdf


Kulturpaket II: Perspektiven eröffnen, Vielfalt sichern – Brückenstipendien
www.hkst.de/de/stipendien/brueckenstipendien

Brückenstipendien_Info.pdf / brueckenstipendien@hkst.de / Tel.: +49 611 585343 / -50 / -51 / -52 / -53 / -56 / -57 
Das Team der Hessischen Kulturstiftung

Das Kulturförderprogramm für Künstler*innen aller Sparten in Zeiten von Corona geht in die zweite Runde.
Die Brückenstipendien des Landes und der Hessischen Kulturstiftung fördern Projekte mit Stipendien von einmalig 2.500 Euro.

Ziel ist es, die künstlerische Arbeit während der Pandemie weiterhin zu ermöglichen und eine Perspektive für die Zeit nach den durch Corona bedingten Maßnahmen zu eröffnen. Die Stipendien stehen allen freischaffenden, in Hessen lebende Künstlerinnen und Künstlern offen, unabhängig von der Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse (KSK). Ab Dienstagvormittag, 23. März 2021 ist das Antragsportal für die Brückenstipendien aus dem „Kulturpaket II: Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern“ geöffnet.


Theater Transit hält stand.

KULTUR – mehr als die bloße Frage des Angebots?
Unsere Kulturlandschaft scheint vor dem Hintergrund massiver kulturpolitischer Veränderungen zu erodieren. Ist das der Zeitpunkt, da es gilt, Kultur völlig neu zu kartographieren? Um – weit über das eigene Schaffen hinaus – den Blick auf die künftigen Möglichkeiten seiner Sichtbarmachung zu richten. Die Aussichten auf deren ökologisch und nachhaltig gesunden Stattfindens. Die wirksame und integre Bündelung individueller Kräfte, welche über neue Formen medialer Präsenz und bislang vernachlässigter Kooperationen unterschiedlichster Institutionen die Freiheit und Wirksamkeit kulturellen Angebots bewahrt.

HUPPS & AHA – gelebte Normalität!
THEATER TRANSIT
ist ein Unternehmen, das sich seit nunmehr 30 Jahren flexibel auf sich stetig ändernde Handlungsoptionen einzustellen weiß, unvoreingenommen denkt, wendig entscheidet und sich mutig im Dschungel möglicher Förderungsanträge bewegt, um sein Standing als eigenständiger und unabhängiger KULTURBETRIEB stabil zu behaupten. Und diese Unabhängigkeit nutzen wir aktuell dazu, Stellung zu beziehen, bisher begangene wie unbegangene Wege konstruktiver Zusammenarbeit zu betreten: um über unser eigenes Kulturangebot hinaus neue Orte gemeinsamen Ausdrucks für kulturrelevante Aussagen zu schaffen und mit zu befruchten.
#bandenbildendarmstadt
#sangundklanglos
#darmstadtspeakers
www.alarmstuferot.org
www.facebook.com/nixvomtod
www.laProf.de
www.theatermollerhaus.de
www.dievielen.de
www.flux-hessen.de

Transit im Lockdown – tätig!

#darmstadtbildetbanden – Kreative Banden

Zahlreiche Darmstädter Kulturinstitutionen haben sich 2020 unter dem Motto „Darmstadt bildet Banden“ zusammengeschlossen. 
THEATER TRANSIT IST DABEI.
Gemeinsam entstand ein virtueller Adventskalender, in dem die Vielheit der Darmstädter Kultur – auch unter pandemischen Bedingungen – gezeigt wurde. Tag für Tag öffnete sich ein neuer Blick in das beeindruckende kreative Potenzial Darmstadts. Die Beiträge sind weiterhin abrufbar.
Auch 2021 geht es mit #darmstadtbildetbanden in Form des Banden-Mittwochs weiter.

BANDEN-Mittwoch

Mi, 24. März 2021: Lichtblicke im alten Krematorium am Waldfriedhof
www.lebenausgestorben.de
Mi, 14. April 2021: „Aufgetischt & Angerichtet – Clown unterwegs in beispiellosen Zeiten“ in Live Stream Proben
www.theatertransit.dewww.clownsschule-darmstadt.de
 

ADVENTSKALENDER

11. Türchen: Wir sind da und zwar gemeinsam
14. Türchen: Ist das Kultur? Dann kann das weg!

Pressemitteilung – Kreative Banden

Fenster zur Darmstädter Kultur
Zusammenschluss #darmstadtbildetbanden eröffnet Schaufenster in der Innenstadt

Darmstädter Kulturinstitutionen zeigen ab 24. März 2021 in einem temporär verfügbaren Schaufenster des Luisencenters Darmstadt in der Innenstadt, kleine, wöchentlich wechselnde Kulturhäppchen – natürlich angepasst an die aktuellen Bestimmungen.
Immer mittwochs, zum „Banden-Mittwoch“, stellt eine andere Institution aus. Unter den ersten Ausstellenden sind u. a. Theater Transit, das Kunstforum der TU Darmstadt, der Konzertchor Darmstadt / Kulturverein Residenzfestspiele e. V. sowie theater die stromer.

Mit dem temporären Ausstellungsort im Luisencenter Darmstadt wird nun der Bogen zum Analogen gespannt.

Ein besonderer Dank geht an das Luisencenter Darmstadt. Das Luisencenter unterstützt mit dieser Kooperation das notwendige Miteinander, das durch Kultur und Sozialkontakte geschaffen wird.

YouTube-Kanal: #darmstadtbildetbanden
Facebook: @darmstadtbildetbanden

Presseartikel zum Schaufenster:
Johannes Breckner, Leiter Kulturredaktion Darmstadt (25.03.2021)
 
 

UNBERECHENBARKEIT – wir bleiben dran!

November 2020          „Aus die Maus!“ …. Und dennoch geht es weiter. Heiter!

Mittendrin in der Hauptspielzeit trifft es uns erneut und mit Wucht. Alles abgesagt, was gerade einen Hauch von Normalität als Kulturbetrieb verströmte. Zwei Premieren – Clowns im Sommer, Kinder im Frühherbst – haben wir unter strengsten Hygienebestimmungen gemeistert. Haben Stücke aus dem Repertoire pandemiefest umgebaut, uns an Abstand und Maske beinahe gewöhnt, da zieht es uns den Teppich ( besser: Tanzboden) unter den Füßen weg. „Aufrappeln. Krone richten. Weitergehen.“ Getreu diesem Motto machen wir mutig weiter.

Flink und kreativ bemühen wir uns um Lösungen, suchen nach Wegen, Ausgefallenes, Versäumtes nachzuholen. Wir informieren Sie zeitnah. Gern senden wir Ihnen unseren Newsletter zu Hier abonieren.    

Bereits bezahlte Karten im Theater Moller Haus behalten ihre Gültigkeit für Ausweichtermine oder werden erstattet.
Näheres hier: theatermollerhaus
Aktuelle Informationen finden Sie auch hier: clownsschule-darmstadt, lebenausgestorben

Der November war prall gefüllt:

  • 3 Vorstellungen „twee oude Vrouwtjes“ mit Gudrun Libnau und Ann Dargies
  • Theatergespräch im Andenken an unsere Regie Miriam Goldschmidt und ihren Anspruch an Wahrhaftigkeit im Theater
  • 6 Vorstellungen der Transit Kids mit „Nele und die Räuber
  • 3 interaktiven Führungen und einer Fortbildung im alten Krematorium am Waldfriedhof lebenausgestorben.de
  • Anlässlich 25 Jahre Wacker Fabrik eine Ausstellung mit theatralen Beiträgen zu Theater Zeichnungen der Malerin Brigitte Waibel aus über 10 Jahren Zusammenarbeit mit unserem Theater, in unserer Produktionsstätte, der Transit Werkstatt in der Wacker Fabrik
  • 1 Seminar in der Transit Werkstatt : Praxissimulation: Clowns im Altenheim
  • 1 Orientierungsworkshop zur Ausbildung Bühnen-Clown in Darmstadt
  • Nach drei erfolgreichen Orientierungsworkshops mit insgesamt 23 TN, der Beginn der 1. Phase mit der neuen Ausbildungsklasse zum Bühnen Clown in Wien, noch fraglich

Was bleibt, ist die Hoffnung!

Wir hoffen auf einen Spielbetrieb im Dezember mit Nachholterminen für ausgefallene Theatervorstellungen.

Wir hoffen auf die Unterstützung durch  unser treues Publikum.

Wir hoffen auch weiterhin auf Spenden. (Spendenbutton unten)

Wir hoffen auf Ihre und Eure Treue!

Unser Dank gilt: insbesondere den privaten Spender*innen, ohne Euch wäre der Mut geringer!
Der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und dem Theater Moller Haus.

Corona-Hilfe für Theater Transit:

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, ganz einfach per Überweisung oder per PayPal.

Spendenkonto:

Transit Theater Forum e.V.
Stichwort „Corona“
Sparkasse Darmstadt
Konto-Nr.: 2200 3917
BLZ: 508 501 50
IBAN: DE97 5085 0150 0022 0039 17
BIC: HELADEF1DAS

per PayPal: