Ann Dargies

Zu meiner Person

Schauspiel & Clown – Lehre & Regietwee_oude_2

Leitung von Theater Transit und der Schule für Clown und Ensembletheater und Vorstand Freie Szene e.V. Darmstadt

Freie Theatermacherin seit 30 Jahren.
Dozentin für Schauspiel bei unterschiedlichen Auftraggebern in Deutschland und Österreich.

Schwerpunkte: Politisches Theater, Clownstheater, Theater im öffentlichen Raum, Ortsbespielungen, Aktionstheater und interaktive Kunstformen, Biografisches Theater, Choreografisches Theater nach Tadeusz Kantor, Theater was das Herz berührt.

Aktuelle Projekete: www.lebenausgestorben.de und www.clownsschule-darmstadt.de

Ich bin Vorstand der Freien Szene Darmstadt e.V. / Theater Moller Haus www.theatermollerhaus.de

Ann Dargies geb. 1952, seit 30 Jahren Freie Theatermacherin. Seit 1989 leite ich ein freies Theater, seit 1998 die Schule für Clown und Ensembletheater, im Vorstand der Freien Szene Darmstadt e.V. tätig. Zur Zeit stehe ich in zwei Produktionen auf der Bühne, arbeite als Regisseurin, Geriatrie-Clown in Altenpflegeeinrichtungen mit den www.clownsmdamsundbuben.de  in Darmstadt. Ich leite eine Ausbildung zum Clown in meiner eigenen Schule für Clown und Ensemble Theater in Darmstadt/Mühltal www.clownsschule-darmstadt.de . Für unterschiedliche Auftraggeber arbeite ich als Dozentin in Österreich und Deutschland insbesondere PH Kärnten, Hollabrunn, St.Pölten und PH Linz und Wien (Masterstudiengang Theaterpädagogik), Theater und Spielberatung Heidelberg, Theaterservice Tirol. Und ich arbeite mit Freien Theater, mit Tanzcompanien und Chören, Laien wie Profis.

Studium an der Universität der Künste Berlin
Vertiefung ‚Clown’ mit LehrerInnen wie Jean Martin Moncero (Schule Dimitri) , Didier Domerque (Schule le Coque), Monika Pagneaux und Rik Kempt (Schule Goullier)

Meine Faszination gilt dem „Schöner Scheitern“ und der tragikomischen Figur auf der Bühne. In dieser tragikomischen Figur lebt das Lachen wie Weinen gleichermaßen und lässt sie darin schillern und strahlen.
Meine Hingabe gehört der Verwandlung, der Herstellung von essenziellem Spiel und der Creation Collektiv in der Tradition von Ariane Mnouschkin. Ich setze auf Ensemble in der Kunst wie im Leben.
Das Innehalten begleitet mich als wichtiges Arbeitsprinzip. Im Innehalten leibhaftig erkennen, wen und was habe ich vor mir. Innehalten auch verstanden als Provokation gegen die Zeit – im Alltag einer verrückt und verliebt lebenden „Hungerkünstlerin“.
Und meine Faszination gehört dem Jonglieren mit den unterschiedlichen Theaterkonzepten für das eigene Forschen und Finden von lebendigem Schauspiel in Naturalismus wie höchster Stilisierung und Abstraktion. So fließen insbesondere das Epische und Postdramatische, mit dem Illusionistischen  und dem biografische Theater, der Bühnenclown mit dem Theater des Todes nach Tadeusz Kantor ineinnander.
Meine künstlerische Heimat ist Theater Transit. Theater Transit steht für Brücken schlagen zwischen Innen und Außen, dem Menschen und der Gesellschaft, unterschiedlichen Kunstformen und der Lebenskunst.

Theater Transit hat eine Produktions- und Schulungsstätte, die Transit Werkstatt in der www.wackerfabrik.de 64367 Mühltal, Ober-Ramstädter Str. 96i1

ICH BIETE

Praxis im Bereich der Schauspielehre
Inszenierungspraxis in den Bereichen:

  • Schauspiel
  • Choreographisches Theater
  • Aktionstheater
  • Landschafts- und Ortsbespielungen
  • Interaktive Ausstellungen
  • Musiktheater
  • Performances

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.