Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema – dabei erlebt jeder Mensch unweigerlich im Laufe seines Lebens Verluste. Die Auseinandersetzung in Form einer interaktiven Ausstellung soll besonders junge Menschen anregen, Trittsteine für eigene Trauerwege zu finden und Möglichkeiten einer achtsamen Abschieds- und Trauerkultur für sich zu entdecken.
Es erwartet Sie eine thematisch konzipierte Ausstellung an einem faszinierenden und inspirierenden Ort, begleitet durch theatrale Impulse von SchauspielerInnen und PädagogInnen. An diesem Projekt arbeitet ein engagiertes Fachteam aus verschiedenen Sparten und zugleich werden die Ideen und Beiträge von SchülerInnen aus der Region integriert.
Wir laden Sie ein, sich dem Thema Tod von einer neuen Seite zu nähern, die Blickrichtung zu ändern und sich berühren zu lassen. Und außerdem wollen wir Sie unterhalten…
Herzlich Willkommen!
Eröffnung: 10. Mai, 13:00 Uhr
Mai bis November 2014, an Schultagen theatral begleitete Gruppenveranstaltungen. Mai-, Juni-, Juli- und Oktober-Sonntagen von 11 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Eintritt 3 €.| Gruppenbuchungen/ Webseite: www.lebenausgestorben.de | Kontakt: kontakt@lebenausgestorben.de